Rezension: Gondwana – Carpe Diem
Das 30-jährige Jubiläum der Band zu feiern, ist mehr als ein guter Grund, ein neues Album zu veröffentlichen. Im Laufe dieser 30 Jahre hat diese Band Musikgeschichte neu geschrieben. Die chilenische Gruppe Gondwana ist nicht nur eine der ersten Reggae-Bands des lateinamerikanischen Kontinents (gegründet 1987), sie hat die Entwicklung des Reggae im spanischsprachigen Raum maßgeblich beeinflusst. Ihre Liste an Songs, die im Laufe der Jahre tausende Zuhörer begeistert haben, ist lang: Alabanza, Felicidad, Mi Princesa, Smile Souling, Libros Sagrados und Antonia sind nur einige ihrer größten Hits zu nennen. Derzeit besteht die Band aus acht Mitgliedern, darunter I-Locks Labbé, Leader und Gründer von Gondwana, am Bass und MC Jona als Hauptsänger.
Carpe Diem heißt ihr 8. Studioalbum, das gerade im Mai 2017 veröffentlicht wurde. Aufgenommen zwischen Dezember 2016 und März 2017 in Chile, hauptsächlich von I-Locks Labbé und weiteren Bandmitgliedern selbst produziert, wurde das Album vom Grammy-Preisträger gemastert Carlos Laurenz und kommt mit acht neuen Tracks plus zwei Dub-Versionen und einer Akustikversion. Es stellt auch ein paar vielversprechende Kooperationen vor.
Wie der Titel des Albums, Carpe Diem, vermuten lässt, hat diese Sammlung von Songs eine positive Botschaft. Es folgt dem Konzept von Bewusstsein, Romantik und der Erfüllung des Lebens durch Freude und Verbindung. Auch die Auseinandersetzung mit dem Thema Liebe spielt in der Musik von Gondwana eine große Rolle. Daher sind fast alle Songs auf dem Album Liebeslieder mit ihren eigenen Besonderheiten (Si No Fuera, Susurro, Quemando Tu Pecho, Carpe Diem, Amor Sin Fronteras, Suave Pero Intenso).
Musikalisch fusionieren Gondwana den klassischen spanischen Reggae-One-Drop-Sound mit Latin- und Popmusik. Es wirkt nicht zu stark. Es ist weder zu wurzelig noch zu schnell. Es könnte mit dem spanischen Wort „tranquilo“ beschrieben werden, was gekühlt, leicht oder entspannt bedeutet. Wunderbare Instrumentenabschnitte (Hörner, Gitarren, Keyboards und mehr) erzeugen solch eine zufriedenstellende Stimmung.
Die Single Si No Fuera [If There Wasn’t] ist einer der Songs, die sich durch ein bestimmtes Instrument auszeichnen: Die sanfte spanische Gitarre macht es eher zu einem Latin- als zu einem Reggae-Song. Der Latin-Einfluss ist auch in den hingebungsvollen Worten des Sängers zu spüren, der davon singt, ohne seine Liebe nicht leben zu können. Si No Fuera ist seit Februar erhältlich und kursiert derzeit in lateinamerikanischen Radiosendern, Musikcharts und internationalen Videoplattformen. Es ist der allererste Song des Albums und seine Akustikversion steht am Ende der Tracklist. So bildet Si No Fuera den Rahmen des Albums.
Zurück zu den Kollaborationen bei Carpe Diem, die interessanteste ist sicherlich die mit Ky-Many Marley. Ky-Mani und Gondwana kennen sich seit Anfang 2000; Sie teilten sich viele Bühnen rund um den Globus und sind gerade zusammen auf Tour. Der Song namens We Push Away Good Memories ist der einzige Song mit englischem Titel und fällt nicht nur wegen der Sprachfeatures aus der Reihe der Latin-Roots-Songs des Albums auf. We Push Away Good Memories ist eine musikalische Fusion aus Reggae und einem Poprythmus der 90er, ganz im Stil der britischen Band UB40. Neben Marley hat der Song auch Gaststimmen des jamaikanisch-amerikanischen Sängers Matthew Jacquette, der Musiker der Latin-Band Bachaco ist. Seine Stimme war im Titeltrack zu hören, und er war in der Vergangenheit Teil anderer Gondwana-Songs. We Push Away Dub Memories – auch die Dub-Version dieses Songs ist sehr zu empfehlen. Amor Sin Fronteras [Liebe ohne Grenzen] ist eine weitere Zusammenarbeit. Darin ist Jorge Aníbal „Perro Viejo“ Serrano zu sehen, ein US-argentinischer Rockmusiker der Band Los Auténticos Decadentes und Gründer der bekannten Todos Tus Muertos.
Neben all den lateinamerikanischen Einflüssen finden Sie einen ziemlich anregenden Reggae-Beat auf Suave Pero Intenso [Soft But Intense] und eine rockige E-Gitarren-Sektion in Susurro [Whisper] und einen schnellen Ska-Rhythmus in Quemando Tu Pecho [Burning Chest].
Carpe Diem ist ein schönes Musikalbum mit einigen eingängigen Songs und hübschen Melodien, durch die eine erhebende Atmosphäre vermittelt wird. Es wird kaum den Erfolg einholen, den Gondwana in ihrer Blütezeit hatte, als der charismatische Sänger und Komponist Quique Neira noch Mitglied von Gondwana war. Sein Ausstieg aus der Band im Jahr 2003 war ein Rückschlag, von dem sich die Band noch erholen muss. Dennoch ist diese neue Produktion ein Segen für alle, die sich für internationalen Reggae interessieren, und Gondwana wird immer als eine der größten lateinamerikanischen Reggae-Bands anerkannt werden. (reggaeville.com)
Songs
01. Si No Fuera
02. We Push Away Good Memories feat. Ky-Mani Marley & Matthew Jacquette
03. Susurro
04. Quemando Tu Pecho
05. Carpe Diem feat. Matthew Jacquette
06. Amor Sin Fronteras feat. Jorge Serrano
07. Suave Pero Intenso
08. No Es el Fin
09. We Push Away Dub Memories feat. Ky-Mani Marley & Matthew Jacquette (Dub Version)
10. Susudub (Dub Version)
11. Si No Fuera (Versión Acústica)
© 2017 FYN S.A.