Maki Roots – above extinction & recover

Rezension: Maki Roots – above extinction & recover

„Funkedelic High Vibrations from Inner Space to Outer Space“, das versprechen Maki Roots auf ihren Social-Media-Seiten, und so fühlt sich ihre Musik tatsächlich an. Die 2017 in der ostdeutschen Stadt Leipzig, einer Stadt mit lebendiger Subkultur, gegründete Band hat schnell über ihre lokale Sphäre hinaus Wellen geschlagen, und eine Reihe von Live-Shows haben sie als aufregende Ergänzung zu Festival-Line-Ups etabliert.

Mit ihrem dritten Studioprojekt Above Extinction & Recover tragen sie ihre Fähigkeiten nun hoffentlich einem noch größeren Publikum vor, da sowohl Botschaft als auch Musik definitiv hörenswert sind. Für diejenigen, die die Band nicht kennen, ist der Eröffnungstrack Conquer Babylon To Love One Another eine perfekte Einführung in ihren warmen, analogen Sound, ein Sound, der durch die Verwendung von Originalinstrumenten und Vintage-Aufnahmegeräten erreicht wird. Oved Persiko am Schlagzeug, Andreas Kosmowicz am Bass, Felix Zehdnicker am Schlagzeug, Klaus Rütten an den Tasten, Marcus Hector an der Trompete, Torben Friedrich an der Posaune und Maki an Gitarre und Gesang wissen ganz klar, was sie tun, und die hoffnungsvollen Texte tragen dazu bei um rundum einen positiver Eindruck zu machen. Hört man ihnen aufmerksam zu, wird einem auch klar, woher der Albumtitel kommt.

Genretechnisch spielt die Band feinsten Roots Reggae, aber auch unterschiedliche Einflüsse sind deutlich hörbar. So liefert Walla-B die oben versprochenen funkedelischen Vibrationen, während One uns direkt in ein rumänisches Orchester zu versetzen scheint, das irgendwo auf dem Balkan auf einer Hochzeit spielt. The Awakening beginnt, als wäre es der Soundtrack eines neuen Films von Quentin Tarantino, bricht aber in eine Reggae-Prostituierte aus, bevor dieser Eindruck zu tief eindringt. Ein gewisses Kinofeeling bleibt jedoch bestehen, teils durch ein feines Rhodes-Solo gespielt von Richard Oeckel, teils auch durch den ausgearbeiteten, zum Nachdenken anregenden Text: “Frag am Ende des Tages, was du getan hast, hast du diese Welt zu einer besseren gemacht?” Eine gute Frage, die wir uns vor dem Schlafengehen stellen sollten!

Die Schönheit dieses Albums liegt in seiner Unmittelbarkeit, seiner Bodenständigkeit und der Qualität seiner musikalischen Darbietung. Above Extinction & Recover ist ein Album, das aus purer Freude am Musikmachen entstanden ist, einen Ausdruck für Worte und Melodien zu finden, die im Inneren des Künstlers sprudeln, ohne an Verkauf oder Streams zu denken. Ein toller Auftakt für diesen Reggae-Monat! (teggaville.com / english)

Songs

01. Conquer Babylon To Love One Another
02. 90 Percent
03. Sugar
04. Walla-B
05. One
06. Break That Chain
07. Honestly & DUB
08. Inna Bliss
09. The Awakening
10. Vampire
11. Pure Fire

©2023 Maki Roots

Maki Roots

Please Rate This Album:

Maki Roots – above extinction & recover Rezension: Maki Roots – above extinction & recover „Funkedelic High Vibrations from Inner Space to Outer Space“, das versprechen Maki Roots auf ihren Social-Media-Seiten, und so fühlt sich ihre Musik tatsächlich an. Die 2017 in der ostdeutschen Stadt Leipzig, einer Stadt mit lebendiger Subkultur, gegründete Band hat schnell über ihre lokale Sphäre hinaus Wellen geschlagen,
3.95 1 6 4
0 / 6 Results 3.95 4

Deine Album Bewertung::

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Rezensionen
Inline Feedbacks
Siehe alle Rezensionen