Mark Wonder – Scrolls Of The Levite
„Scrolls of the Levite“, erschienen 2015, ist ein Roots-Reggae-Album des jamaikanischen Künstlers Mark Wonder, das in Zusammenarbeit mit den amerikanischen Produzenten Sikandar Syed und Fernando Cardoso von Nowtime Sound produziert wurde.
Das Album enthält 15 Tracks, die traditionelle Reggae-Rhythmen mit modernen Arrangements verbinden.
Zu den bemerkenswerten Songs gehören „Hail Jah“, das eine aktualisierte Version von Prince Allas „Bucket Bottom“-Riddim verwendet, und „Long Road“, das auf „None A Jah Jah Children“ von Ras Michael & The Sons Of Negus aufbaut.
„Break Free“ interpretiert außerdem Johnny Osbournes „Jah Promise“ neu.
Kritiker lobten das Album für seinen innovativen Sound und Mark Wonders Gesangsleistung.
United Reggae hob den „leckeren Mix aus Beats und Riddims mit zukunftsweisenden Arrangements und Songstrukturen“ hervor und betonte, das Album sei „definitiv Mark Wonder in Höchstform“.
Rebel Base lobte Tracks wie den optimistischen Opener „Must Be A Way“, das Ganja-inspirierte „Rude Boys In Town“ und den nachdenklichen Schlusssong „Revolution“ und stellte fest, dass „jeder Song auf diesem Album seine Vorzüge zu haben scheint“.
Insgesamt ist „Scrolls of the Levite“ ein Beweis für die Kunstfertigkeit von Mark Wonder und bietet den Zuhörern eine Mischung aus traditionellen Reggae-Elementen und innovativen musikalischen Erkundungen.
Songs
- Must Be A Way
- Visions
- Rude Boys In Town
- Oh I
- Buzzrock Soldiers
- Long Road
- Hail Jah
- Hail Jah Dub
- Awake
- Look Out For The Signs
- Break Free
- Rebels
- Revolution
©2015 Nowtime Sound