The Alien Dub Orchestra – Plays the Breadminster Songbook
Das „Plays the Breadminster Songbook“ des Alien Dub Orchestra ist eine lebendige, Genre-übergreifende Hommage an den eigenwilligen Dub-Stil von Elijah Minnelli, dessen Originalkompositionen – beschrieben als „keuchende, verlassene Oden“ an seine Heimatstadt Breadminster – mit dem Flair einer ganzen Band und bayerischer Exzentrizität neu interpretiert werden.
Das Album ist reich an eklektischer Instrumentierung: Guiro, Akkordeon, Melodica, Sousaphon, Trompete und mehrschichtige Perkussion.
Tracks wie „Vine and Fig Tree“ zeigen die Verwandlung von Minnellis minimalistischem Dub in üppige, greifbare Klanglandschaften, bei denen ausdrucksstarke Basslinien in ausgelassene Sousaphonmelodien übergehen.
„SLATS“ und „Bike Rack“ klingen wie maßgeschneidert für dieses Ensemble, ihre Melodien wurden mit Wärme und Laune erweitert und neu interpretiert.
Die zweite Hälfte des Albums enthält Dub-Versionen der Interpretationen des Orchesters, wobei Minnelli von Raimund Wong begleitet wird, dessen chaotische Live-FX-Setups für psychedelische Tiefe sorgen.
„Pundit Dub“ ist ein Beispiel für diesen Ansatz, indem es die Klangpalette in surreale Bereiche ausdehnt und gleichzeitig dem Dub-Ethos des Recyclings und der Neuerfindung gerecht wird.
Dieses Album ist nicht nur eine Neuinterpretation – es ist eine Hommage an die musikalische Verbundenheit, in der Folk-Traditionen, Dub-Ideologie und bayerischer Experimentalismus aufeinandertreffen.
Es ist ein Liebesbrief an die Zusammenarbeit und ein Beweis dafür, wie Neuinterpretationen zutiefst persönlichen Kompositionen neues Leben einhauchen können.
BANDCAMP: Das Alien Dub Orchestra ist ein bunt zusammengewürfeltes Kollektiv bayerischer Musiker, darunter Mitglieder von The Notwist und G.Rag y los hermanos Patchekos.
Die Gruppe gründete sich um die Idee, die Standards des sagenumwobenen Breadminster Songbook, auch bekannt als Backkatalog des einsamen Dubmans Elijah Minnelli, aufzuführen.
Minnelli ist bekannt für seine keuchenden, verlassenen Oden an seine Heimatstadt, sowohl als begehrte, selbstveröffentlichte 7-Zoll-Singles als auch für sein von der Kritik gefeiertes Debütalbum „Perpetual Musket“ für FatCat Records, das von Größen wie The Guardian, The Wire und The Quietus gelobt wurde.
„The Alien Dub Orchestra – Plays the Breadminster Songbook“ zeigt eine Gruppe, die Minnellis Cumbia-angehauchten Dub-Reggae mit kompletter Band covert und dabei eine vielseitige Palette an Instrumenten spielt, darunter Guiro, Akkordeon, Melodica, Sousaphon, Trompete und verschiedene Schlaginstrumente.
Die Geschichte beginnt im Jahr 2022, als Minnelli eingeladen wurde, seinen einzigartigen Dubbing-Stil für zwei Remixe für The Notwist zu verwenden.
Es folgte eine stetig wachsende Beziehung zwischen dem gebürtigen Breadminster und der Münchner Szene.
Die Saat für das Alien Dub Orchestra wurde während eines Support-Gigs für The Notwist gelegt, bei dem verschiedene Musiker Minnelli für eine Zugabe begleiteten und einen seiner Dub-Remixe mit Holz- und Blechbläsern sowie verschiedenen Schlaginstrumenten neu interpretierten.
Trotz der unkonventionellen Herkunft des Ausgangsmaterials ist die inhärente Musikalität von Minnellis Songwriting in all seinen Veröffentlichungen spürbar.
Diese kreative Verbundenheit war es, die das Orchester dazu bewog, sein Werk neu zu interpretieren.
Die erste Live-Zusammenarbeit führte zu Aufnahmesessions und weiteren Auftritten, bei denen das Orchester ein komplettes Set von Minnellis Musik zusammenstellte.
Das resultierende Album ist das bisher stärkste Beispiel für die gemeinsame musikalische Linie der beiden Acts, in der Cumbia, Dub und Folk-Elemente zu etwas Einzigartigem verschmelzen.
Die Tracks sind neu gestaltet, mit ausgereiften Melodien und einer breiteren Instrumentierung, die die klanglichen Möglichkeiten der Kompositionen erweitert.
Die Taktilität der Tracks zeigt sich vielleicht am besten im wunderschönen „Vine and Fig Tree“, dessen flächiger Gesang und ausdrucksstarke Basslinie als ausgelassene Sousaphon-Linie wiederkehren.
Auch der Fan-Favorit „SLATS“ klingt, als wäre er einfach für diese Art der Aufführung geschrieben worden.
Um den zylindrischen Charakter dieser Kollaborationen noch weiter zu unterstreichen, besteht die gesamte zweite Hälfte des Albums aus Dub-Versionen der Orchester-Interpretationen.
Für diese Dubs wird Minnelli von Raimund Wong unterstützt, der ihm mit seinen ambitionierten Live-Sets, einer Verkettung von Tonbandgeräten und Effektpedalen aufgefallen war.
Trotz ihrer unterschiedlichen kreativen Prozesse verband die beiden die gemeinsame Liebe zur Dub-Musik.
Jeder Dub entstand in einem Take, wobei Minnelli die Fader bediente und Wongs Filter und Effekte einen Sound lieferten, der nicht versucht, Dub zu imitieren, sondern vielmehr versucht, sein eigenes chaotisches Selbst zu sein. (Bandcamp)
Songs
- Intro 01:08
- Slats 04:15
- Vine And Fig Tree 04:39
- Bike Rack 05:26
- Kissing Circles 05:00
- Pundit Dub 04:25
- Pruning Hooks 04:46
- Caprinæ Subfamily 05:26
©2025 Alien Transistor